Der Teig fühlte sich toll an und es hat mir auch gut gefallen, dass man ihn vorbereiten kann. Beim Ausbacken hat Rachel wohl andere Pfannen als ich. Das Ausreiben mit etwas Öl funktioniert bei mir nicht und leider blieb alles kleben. Ich musste mehr Öl nehmen und habe dann tolle Pfannkuchen bekommen.
Auch das Topping mit der Sardellenpaste hat uns geschmacklich sehr gut gefallen, auch wenn es farblich nicht so hübsch aussieht. Die Pfannkuchen mache ich bestimmt noch öfters, auch mit anderen Belägen. Da sind ganz viele Kombinationen möglich.
Für 2 Personen
80 gr. Kichererbsenmehl
1 Prise Salz
200 ml Wasser
Rapsöl
1 kleine rote Zwiebel geschält und in feine Ringe geschnitten
5 Stiele Petersilie
Sardellenpaste:
40 gr. Sardellen in Öl
1 kleine Knoblauchzehe
1/2 Bio-Zitrone
Olivenöl
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Das Kichererbsenmehl mit Wasser und 1 Prise Salz in einem Becherglas mit dem Pürierstab zu einem glatten Teig mixen und in den Kühlschrank stellen. Der Teig kann sehr gut einen Tag vorher vorbereitet werden.
Die Sardellen in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch fein würfeln. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Alles mit Olivenöl zu einer cremigen Paste pürieren und mit Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebel vierteln und in Ringe schneiden, die Petersilie fein hacken.
Rapsöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Einige Ringe Zwiebeln hineingeben und leicht salzen. Den Teig mit einer Gabel gut durchrühren und soviel in die Pfanne geben, dass sich der Teig bis zum Rand ausbreitet. Den Pfannkuchen knusprig braten und wenden. Auf der zweiten Seite ebenfalls durchbacken, herausnehmen, mit der Sardellenpaste bestreichen und mit der gehackten Petersilie und einigen Zwiebelringen bestreuen. Sofort servieren.
Der Teig kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Sardellenpaste ist ebenfalls 3 - 4 Tage haltbar. Damit kann dieses Gericht sehr gut vorbereitet werden.
Eine Inspiration von Rachel Khoo aus "Meine französische Küche".
Hier geht es zur Rezension.
Das kräftige Aroma der Sardellenpaste verträgt auch einen kräftigen Wein mit würzigen Aromen. Bei uns gab es dazu einen Podium Verdicchio Castelli die Jesi aus dem Hause Garofoli.
Bei der Herzensköchin wird gerade der erste Blog-Geburtstag gefeiert und dafür wünscht sie sich auch Rezepte mit Kichererbsen.

ein super Rezept ich liebe Sardellen und die Kombi mit Kichererbsenpfannkuchen genial :-)
AntwortenLöschenDas freut mich, dass es Dir gefällt. Mit den Sardellen ist es schön herzhaft.
Löschen