Noch halte ich mich an meinen Vorsatz mehr vegetarisch zu kochen. Und dies ist auch ein schönes Gericht für ein typisches Wintergemüse: Wirsing.
Bei diesem Gericht schätze ich besonders, daß der Wirsing knackig bleibt. Wie schade, wenn er matschig verkocht auf dem Teller liegt. Das hat er nicht verdient. Und mit diesem Gericht möchte ich auch in eigener Sache an den Blogevent "Wintergemüse" erinnern. Zu gewinnen gibt es dreimal eine Flasche Wein.
1 kleiner Wirsing oder 1/2 großer Wirsing
Meersalz
Zucker
2 Knoblauchzehen
1 getrocknete Chilischote rot
Olivenöl
ca. 100 gr. Pecorino
rosa Pfefferbeeren
Den Wirsing vierteln und in sehr schmale Streifen schneiden, den Strunk dabei ausschneiden. Die Wirsingstreifen in einem Topf mit Salz und Zucker vermengen und mind. eine Stunde stehen lassen, bis er etwas Wasser zieht.
Die Knoblauchzehen in feine Würfel schneiden und die Chilischote fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Chili darin sanft anbraten. Die Wirsingstreifen dazugeben und durchschwenken.
In der Zwischenzeit den Pecorino in dünne Scheiben schneiden und ganz am Schluß mit den rosa Pfefferbeeren zu dem Wirsing geben. Nach Bedarf mit Salz abschmecken und sofort servieren.

Sieht toll aus. Aber ich muss gestehen, ich mag ihn auch gerne verkocht.
AntwortenLöschenDanke Dir, versuchs ruhig mal.
LöschenIch mache nie Wirsing, dabei esse ich ihn eigentlich gerne....das mit dem Salz/Zucker habe ich bei Wirsing noch nicht gehört, Bushi, was bringt ihm das, wenn er Wasser zieht? Ist er dann bekömmlicher?
AntwortenLöschenDas mit dem Salz und Zucker hat eigentlich nichts mit dem Wirsing zu tun, sondern ist eine Methode, um Gemüse im eigenen Saft zu dünsten. So wird es besonders feinschmeckend. Du kannst es ruhig auch einmal mit z. B. Karotten versuchen.
LöschenDas gefällt mir sehr gut und wird ausprobiert, allerdings werde ich den Pecorino einfach mal durch Parmesan ersetzen :-)
AntwortenLöschen(ich mag leider nichts vom Schaf...)
Über neue Ideen für Wirsing freue ich mich immer wieder.
Klar, das geht mit Parmesan genauso. Bin schon gespannt, wie es Dir schmeckt.
LöschenHmmm, das sieht ja wieder toll aus - und je weniger ich die Zutaten bekommen kann, desto lieber wuerde ich es sofort nachmachen!
AntwortenLöschenAber Wirsing gibt es doch auch im Sommer, oder?
Liebe Dorrie,
Löschenich verstehe Dich gut :-). Den Wirsing gibt es das ganze Jahr, allerdings ist er traditionell ein Herbst- und Wintergemüse.
Eigentlich” wollte ich ja meine Teilnahme an Blogevents nicht so inflationär gestalten und ein bisschen bis zum nächsten warten. Aber Heikes Beitrag zu Bushcooks “Wintergemüse” hat mich dann doch überzeugt. Und da ich Euch Beide aus bekannten Gründen dann auch kennenlernen durfte…lasst mich sein in Eurem Bund der Dritte… aber ich denke, es kommen noch mehr ;)
AntwortenLöschenhttp://oberstrifftsahne.blogspot.com/2012/01/pe-wintersuppe.html
Liebe pe,
Löschendas freut mich ganz besonders. Mir geht es auch so, wenn ich eine persönliche Bindung hat, kann ich gar nicht nein sagen :-). Vielen Dank für Deine schöne Suppe.