Die Idee dazu kommt aus dem Buch Frisch kochen von Valentine Warner. Dieses Buch gab es "on top", weil ich einen kleinen Teil einer Kochbuch-Sammlung günstig kaufen konnte. Und dafür hat sich komischerweise keiner interessiert. Es trifft auch nicht so ganz meinen Geschmack, nur das Lauch-Rezept hat mich so richtig angelacht. Und eigentlich wollte ich ja mehr vegetarisch kochen....
Bei den Zutaten habe ich mich ziemlich streng ans Rezept gehalten, bei der Zubereitung nur wenig. An manchen Stellen konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das so funktioniert. Und an der Stelle, als ich ein hartgekochtes Ei reiben sollte, beschloß ich, es so zu kochen, wie ich es richtig finde!
Geschmeckt hat es uns sehr gut und ich werde es in mein Gemüse-Repertoire übernehmen.
Für 2 Personen als Hauptgericht
3 junge, dünne Lauchstangen
Meersalz
2 Eier
1/2 Bund Petersilie
Vinaigrette:
Dijon-Senf mit Estragon
Estragonbalsam
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer
Olivenöl
Den Lauch gründlich waschen und halbieren, damit er in einen Topf passt. In Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren und danach eiskalt abschrecken. Die Lauchstücke auf ein Gitter legen und abtropfen lassen.
Die zimmerwarmen Eier in einen Topf mit Wasser geben und erhitzen. Sobald das Wasser kocht, brauchen die Eier noch ca. 7 Minuten. Die Eier danach ebenfalls eiskalt abschrecken.
Die Petersilienblätter fein hacken. Die ausgekühlten Eier halbieren und das Eigelb auslösen. Eigelb und Eiweiß getrennt fein hacken.
Den Senf mit Salz, Zucker, Pfeffer und dem Essig verrühren und danach mit dem Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette rühren.
Die Lauchstücke auf einen Teller legen und mit der Vinaigrette überziehen. Dann Petersilie, Eigelb und Eiweiß über den Lauch streuen.
Und wieder habe ich ein "unbekanntes Wesen" besser kennengelernt.
bei mehr vegetarisch essen bin ich bei dir :-) aber nur so wäre es mir fast zu fad. aber als leckere beilage zu fleisch könnte ich es mir sehr gut vorstellen :-):-):-)
AntwortenLöschenDurch den Estragon hat es so einen intensiven Geschmack, da geht es schon gut, auch ohne Fleisch :-).
LöschenBei so einfachen Gerichten ist die Qualität besonders wichtig und es sollte Bio-Gemüse sein.