Obwohl wir das Jahr 2015 schreiben, erlebe ich in der Berufswelt, dass Frauen noch immer nicht in allen Belangen mit den Männern gleichwertig behandelt werden. Eigentlich stört es mich, dass man als Frau das Fähnchen hochhalten muss, um Selbstverständliches einzufordern. Vor zwanzig Jahren habe ich gesagt, dass eine Frauenquote Blödsinn ist und heute denke ich, so blöd sie ist, aber wir brauchen sie, um ein Gleichgewicht herzustellen.
In diesem Sinne, war es mir ein Anliegen, den "gestandenen" Frauen in der Weinwelt Aufmerksamkeit zu schenken und ich habe zur Einstimmung ein paar Fragen gestellt. Zu meiner großen Freude wurden die auch ein paar Mal sehr gut aufgegriffen.
Eine der ersten Reaktionen war der Hinweis von Iris Rutz-Riedel, dass bei der Weinrallye #23 - Winzerinnenweine dieses Thema bereits im Fokus stand. Sie hat vor über fünf Jahren die Zusammenfassung auf ihrem Blog veröffentlicht.
Die Vielfalt und hohe Qualität der Beiträge bei der aktuellen Rallye zeigt mir, dass das Thema nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und präsentiere sehr gerne die interessanten Beiträge in dieser Zusammenfassung.

Cantate ist von den Spätburgundern von Nora Schirpf begeistert. Das Weingut Donnermühle ist Demeter-zertifiziert und liegt in Rheinhessen.



Stefan, der Weinanwalt, beschreibt auf BACcantus sehr anschaulich, dass zum Winzerinnen-Dasein Make-up und Nageldreck gehören. Dann spannt er den Bogen von der legendären "Witwe" Barbe-Nicole Clicquot zu renommierten Winzerinnen aus Deutschland und Frankreich, die mit viel Wissen und Können wunderbare Weine machen.

Mein Beitrag ist Désirée Eser vom Weingut August Eser gewidmet. Sie ist die erste Frau an der Spitze des bekannten VDP-Weinguts im Rheingau. Ihre große Liebe gehört den Rieslingen, die sie sogar nach den unterschiedlichen Lagen ausbaut.




Das war eine sehr schöne Rallye und ich bin ganz begeistert von der hohen Qualität und Vielfalt der Beiträge. Es würde mich sehr freuen, wenn wir damit das Interesse an Weinen, die von Frauen gemacht wurden, verstärken konnten.
Die nächste Weinrallye steht schon wieder in den Startlöchern. Am 31. Juli geht es um das Thema "Wein und Prosa". Der Gastgeber wird der Blog WeinReich sein.
Die Weinrallye ist ein Blogevent, das jeden Monat einmal stattfindet (in der Regel am letzten Freitag im Monat). Einer der teilnehmenden Blogs übernimmt die Führung, bestimmt das Thema, lädt ein, verlinkt die Beiträge und erstellt eine Zusammenfassung. Sinn und Zweck einer Weinrallye ist einzig und alleine der Spass und die Motivation, schöne Themen aufzuarbeiten. Bei der Weinrallye darf jeder mitmachen, egal ob Weinblogger oder nicht. Auch Nichtbloggern bieten die Gastgeber immer die Möglichkeit ihre Beiträge auf ihrem Blog zu veröffentlichen. Allgemeine Informationen und Logos findet man auf den entsprechenden Seiten von Thomas Lippert (dem Gründer des Events) auf Winzerblog:http://winzerblog.de/weinrallye/ Wer gerne einmal selbst als Autor/Themengeber mitmachen möchte, findet alle Infos und die kommenden Themen auf der Weinrallye auf Facebooks, Gruppe https://www.facebook.com/groups/118980228114953/?fref=ts
Also, meldet Euch, wenn Ihr Interesse daran habt Euch an der Weinrallye zu beteiligen.
Très bien: Sind ja auch einige Winzerinnen dabei, die von meinem Heimatweinbaugebiet gar nicht so weit entfernt sind (Rheingau, Rheinhessen, nördliche Pfalz) - da hab' ich's ja nicht so weit, um mal "fremdtrinken" zu gehen. :-)
AntwortenLöschenViele Grüße!
Kai
Dann wünsche ich Dir noch ganz viele tolle Winzerinnen-Entdeckungen :-)
LöschenEine wunderbare Rallye mit einem scheinbar "alten" Thema, das noch immer so aktuell ist. Es hat mir richtig Spass gemacht. Ganz herzlichen Dank und hoffentlich weiter so
AntwortenLöschenPeter
Lieber Peter,
LöschenSorry, für meine späte Antwort - bei mir war ordentlich was los...
Ich teile Deine Meinung und hatte viel Freude an den Beiträgen zu diesem Thema. Vermutlich kann man das in fünf Jahren erneut machen, um zu sehen, wie sich das Bewusstsein gegenüber Winzerinnen verändert. Ich gebe die Hoffnung nicht auf :-)