Die Hirschau im Englischen Garten ist ein traditioneller Biergarten und auch als Location für Hochzeitsfeiern sehr beliebt. Im Herbst 2021 übernahm Lukas Spendler, der Enkel des legendären Wiesnwirts Wiggerl Hagn, zusammen mit seinem Geschäftspartner Daniel Egger den Betrieb. Sie hatten neue Ideen für das Wirtshaus und errichteten dort ein Gourmet-Restaurant mit dem Namen 1804, da die Hirschau seit 1804 in den Karten der Stadt München erwähnt ist.
Sie entschieden sich für ein farm-to-table-Konzept und lassen sogar einige Zutaten direkt im eigenen Garten in der Hirschau anbauen. Dafür wurden sie vom Guide Michelin mit einem grünen Stern ausgezeichnet. Als Küchenchef konnten sie Lukas Adebahr gewinnen, der vorher bereits bei Hans Haas im Tantris und bei Tohru Nakamura im Werneckhof gekocht hat. Wir waren vor einiger Zeit bereits einmal im 1804 und nun wurde es Zeit für einen erneuten Besuch.
Wir erlebten einen schönen, genussvollen Abend. Ganz besonders gut hat uns das feine und kreative Menü von Lukas gefallen. Ich glaube, wir kommen im Sommer wieder, wenn man draußen sitzen kann.
Kartoffel | Bergkäse Schalotte | Geflügelleber | Petersilie Rettich | Saiblingskaviar | Kürbiskern |
Saiblingsessenz |
Brioche Schalottenbutter & Schnittlauch |
Bete Ziegenkäse & Räucherfisch |
Lachsforelle Kohlrabi & Molke |
Fenchel gebratener Reis & Haselnuss |
Kalbsbackerl Blumenkohl & Umamisud |
Spanferkel Topinambur & Rosenkohl |
Ente Radicchio & Blaukraut |
Schokolade Walnuss & Streuobst |
Faschingskrapfen Milchreis-Quitte | Windbeutel | Butterscotch |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.