Den zweiten Abend in Nürnberg haben wir im Essigbrätlein verbracht, das wir sehr schätzen. Mittlerweile versuchen wir bei jedem Aufenthalt dort zu essen. Die beiden Küchenchefs Andree Köthe und Yves Ollech haben bereits vor vielen Jahren, als Farm to table noch kein Thema war, die Zusammenarbeit mit Produzenten intesiviert.
Bei ihren Menüs zeigen sie eine fast unglaubliche Kreativität, auch noch den letzten Bestandteil einer Pflanze genussvoll zu verwerten. Gerade diese Dinge, die es niemals in den Handel schaffen, machen den Reiz aus. Der Aufwand, den sie in der Küche betreiben ist enorm. Oft werden einzelne Produkte mehrfachen Kochmethoden, wie trocknen, fermentieren, garen, usw., unterzogen.
Für uns ist es immer eine sehr große Freude, dass Andree Köthe oder Yves Ollech persönlich an den Tisch kommen und genau erklären, wie sie das Gericht gekocht haben. Das ringt uns immer eine große Bewunderung ab, mit wieviel Sorgfalt und Liebe zum Detail sie vorgehen.
Ergänzend dazu schätzen wir sehr die Weinbegleitung von Ivan Jakir, der immer überraschende Weine aus seiner Heimat dabei hat. Wir freuen uns auch darüber, dass wir bei den Kollegen im Service immer bekannte Gesichter sehen und das seit Jahren. Das ist ein gutes Zeichen für ein gutes Miteinander und letztendlich kommt das den Gästen zugute.
(Besuch vom 12. März 2025)
Besuch vom 6. September 2024
Besuch vom 3. September 2021
Besuch vom 1. Dezember 2018
Besuch vom 17. September 2015
Besuch vom 16. Oktober 2014
Besuch vom November 2011
 |
Paprika |
 |
Salatherz |
 |
Rosenkohl |
 |
Weißkraut |
 |
Schwarzer Rettich |
 |
Brot mit Bohnenbutter |
 |
Grünkohl |
 |
Lauch |
 |
Schwarzwurzel |
 |
Rote Bete |
 |
Forelle mit Pilzen |
 |
Ente mit gesalzenen Blüten |
 |
Zitroneneis mit Bergamotte |
 |
Schokolade |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.