Montag, 14. April 2025

Fenchel-Estragon-Suppe mit Chorizo

Fenchel gibt es bei uns regelmäßig, meistens als Salat mit Orange oder Salzzitrone. Irgendwie hatten wir Lust darauf, Fenchel mal anders zu essen. Im Lauf der Jahre habe ich mir angewöhnt, Rezepte nach der Hauptzutat abzulegen und kann also gezielt suchen. Mir stach diese Suppe ins Auge, weil ich neugierig war, wie der Estragon und die Chorizo mit dem Fenchel harmonieren. Und ich muss sagen, das Ergebnis war ungewöhnlich, hat uns aber sehr gut geschmeckt.

Die Vorbereitungsarbeit besteht hauptsächlich aus dem Schneiden der Zutaten. Danach kommt alles in den Topf und muss weichgekocht werden. Das geht schnell und während der Kochzeit hat man Zeit andere Dinge zu tun. Ich räume dann meistens die Spülmaschine aus oder ein.

Die Menge für 4 Personen ist reichlich bemessen und wir haben die Suppe auf zweimal gegessen. Sie lässt sich ganz unkompliziert, bei nicht zu großer Hitze, wieder erwärmen. Dazu passt auch sehr gut geröstetes Brot.


für 4 Personen

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 mittlere Fenchelknollen
kleiner Bund Estragon
1 Limette
1-2 kleine Chorizo
Olivenöl
1 Liter Hühnerbrühe
200 gr. Schmand
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Vom Fenchel Strunk und Stiele entfernen und in kleine Würfel schneiden. Das Fenchelgrün abzupfen und beiseite stellen.

Die Blätter vom Estragon abzupfen und einige für die Garnitur beiseite stellen. Die Blätter in schmale Streifen schneiden.

Die Schale der Limette fein abreiben und den Saft auspressen.

Von der Chorizo ein paar Scheiben für die Deko abschneiden. Bei der restlichen Chorizo die Haut abziehen und das Wurstbrät fein hacken.

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Fenchel darin bei mittlerer Hitze anschwitzen und leicht salzen. Das Gemüse sollte glasig, aber nicht gebräunt sein.

Die gehackte Chorizomasse unterrühren und kurz mitgaren lassen. Danach mit der Hühnerbrühe aufgießen. Alles gut verrühren, die Hitze reduzieren und den Topfdeckel auflegen. Das Gemüse in etwa 30 Minuten weich kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Chorizoscheiben in einer beschichteten Pfanne knusprig braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Vorsichtig die Haut abziehen, ohne die Scheiben zu beschädigen.

Wenn das Gemüse weich ist, Estragonstreifen, Limettenschale und -saft unterrühren und alles in einen Standmixer geben. Die Suppe sehr fein pürieren. Wenn es nicht fein genug ist, durch ein Sieb streichen. Den Schmand einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in Suppentassen füllen und mit Chorizoscheiben, Estragonblättern und Fenchelgrün dekorieren. Sofort servieren.


Eine Inspiration aus:


















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.