Freitag, 4. April 2025

fine dining in München: Alexander Ruhland im Donisl Kulinarium

Einmal im Monat, an einem Sonntag, findet im Donisl am Marienplatz das Kulinarium statt. Dies ist eine kulinarische Veranstaltungsreihe unter der Schirmherrschaft von Karl Ederer. In München ist er eine kulinarische Institution und war mit seinem ehemaligen Restaurants Glockenbach auch mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seine Lehr- und Wanderjahre verbrachte er u. a. in einem 3-Sterne-Restaurant in Frankreich und als Sous-Chef von Eckart Witzigmann in der Aubergine (ebenfalls 3 Sterne). 

Nach dem Glockenbach hat er das Ederer in den 5 Höfen eröffnet und dieses sehr erfolgreich betrieben. Die Räumlichkeiten hat er vor einigen Jahren an seinen "Meisterschüler" Ali Güngörmüs übergeben und das Ederer in der Ludwigvorstadt, in neuen Räumen, wieder eröffnet. In seinem Berufsleben hat er viele junge Köche ausgebildet und kennengelernt. Seine ausgezeichneten Kontakte nutzt er nun, um diesen Köchen in München eine Bühne zu bieten.

Für die Gäste hat das den Vorteil Spitzenköche zu erleben und ein schönes kulinarisches Erlebnis zu haben. Dazu begleitet immer ein Gastwinzer das Menü mit mit einer Weinbegleitung. Diesmal waren Wiebke und Tobias Hirschmüller zu Gast und das sympathische junge Paar stellte mit viel Freude und Engagement ihre Weine vor. Aber auch für Bierliebhaber ist gesorgt. Es gibt auch eine Bierbegleitung mit Bieren der Münchner Brauerei Hacker-Pschorr.

Im März war Alexander Ruhland Gastkoch im Donisl Kulinarium. Bereits als Jugendlicher hat sich Alexander für den Beruf des Kochs begeistert und eine Ausbildung bei dem bekannten Koch Christian Henze absolviert. Danach war er u. a. bei Hans Haas im Tantris und bei Karl-Ederer im Restaurant Ederer. Er ist Mitglied der Jeunes Restauraterus und vom Guide Michelin mit einem Bib Gourmand ausgezeichnet. Sein Restaurant Landgasthof Löwen liegt in der Nähe von Memmingen. Dort lässt er sich von den regionalen Produkten inspirieren und serviert klassische französische Küche, die er mit internationalen Aromen kombiniert.

(Besuch im März 2025)

Ali Güngörmüs im Februar 2025 im Donisl-Kulinarium

Vroni Siflinger-Lutz im Januar 2025 im Donisl-Kulinarium

Hubert Obendorfer im August 2024 im Donisl-Kulinarium

Raffaele Troisi im Juli 2024 im Donisl-Kulinarium

Martin Rehmann im Juni 2024 im Donisl-Kulinarium



Karl Ederer und Alexander Ruhland


Blumenkohlsüppchen


Heimertinger Lachsforelle
warm und kalt | Holzofenbrotchips | gepickeltes Gemüse |
Albkaviar | Meerrettich | Edamame | Rote-Bete-Sud


Bäckle vom Hohenloher Spanferkel
Asiatisch | Wokgemüse | Zitronengras-Kokos-Curry-Sud


Alexanders Zwiebelrostbraten
Zweierlei vom heimischen Rind:
rosa gebratener Rücken & geschmortes aus der Keule
Tropea-Zwiebel-Jus | Speckbohnen | Käsespätzlestrudel


Variation von der Williamsbirne
Feigensorbet | weiße Schokolade | Vanille





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.