Nach so vielen erfolgreichen Berufsjahren hat der renommierte Spitzenkoch Bobby Bräuer das Restaurant Esszimmer in der BMW Welt verlassen und ist in den wohlverdienten Unruhestand gegangen. Wenn eine Ära zu Ende geht, gibt es immer die Chance, dass etwas Neues entsteht. Das gilt sowohl für Bobby, der nun Zeit für Lieblingsprojekte hat und bei spannenden kulinarischen Events die Gäste begeistern kann.
Auch für die Kulinarik in der BMW Welt beginnt eine neue Zeitrechnung. Das Esszimmer ist Geschichte und neu entstehen wird "The Cloud". Die Idee ist, Länderküchen der Welt auf Gourmet-Niveau in den Fokus zu stellen. Küchenchef ist Jens Madsen, der vorher als Sous-Chef an der Seite von Bobby Bräuer stand. Jens ist in Tanzania geboren und mit der Suhaeliküche vertraut. Die Küchen in Ostafrika und Südafrika stehen zuerst gleich zu Beginn auf der Speisekarte. Für die Restaurantleitung konnte man mit Mona Roethig eine sehr renommierte Gastgeberin gewinnen, die zuvor diese Position im Tantris inne hatte. Als Sommelier stehen ihr die charmanten Italiener Luigi Pecchia und Ireneo Tucci zur Seite.
Aktuell wird das Restaurant Esszimmer umgebaut und so ist die Idee entstanden in der Zwischenzeit ein Pop-Up Restaurant zu installieren. Unter dem Namen "A Nomads Path" ist man in die Räumlichkeiten der BMW Group Classic gezogen. Und das ist genau das, was an den Pop-Up Restaurants so viel Spaß macht, dass man an Orten essen und geniessen kann, die man sonst gar nicht erleben kann.
Auch als geborene Münchnerin war mir die BMW Group Classic bisher kein Begriff. Dort werden historische Modelle der Automarken, die zu BMW gehören, restauriert. Und es gibt auch eine Sammlung, die aber nicht besucht werden kann, außer man ist Gast beim Pop-Up-Restaurant. Dann hat man die Gelegenheit sich dort umzusehen. Das war eine sehr gelungene Überraschung als das Menü unterbrochen wurde.
Sehr gut gefallen hat uns auch die Einheit aus Service und Küche. Die Mitarbeiter aus beiden Bereichen trugen die gleiche Kleidung und die Köche haben ebenfalls die Gerichte an den Tisch gebracht. Man hat gleich gemerkt, dass sich viele Gedanken gemacht wurden. Für die Gäste ist so ein beeindruckendes Gesamterlebnis entstanden mit kleinen Videos, geschmackvolle Präsentation und ein sehr gelungenes 4-Gang-Menü, bei dem jeder Gang aus mehreren kleinen Gerichten bestand. Jeder Gang war von einer anderen kulinarischen Region geprägt und auch die Getränkebegleitung brachte viel Abwechslung.
Es gab so viel zu entdecken und zu erleben, dass ich versucht habe meine Bilderflut etwas einzudämmen und trotzdem kommt jetzt sehr viel zu sehen.
(Besuch vom 18.04.2025)
 |
die lange Tafel für die Gäste |
 |
herzlicher Empfang von Luigi und seinen Kollegen |
 |
Snacks Feld, Weide, Wasser |
 |
Snacks - zweiter Teil |
 |
Baltic Purity Chiemsee Renke, Schwarzer Rettich, Rupjmaize, Sauerampfer |
 |
Baltic Purity Roggen, geräucherte Forelle und ihr Kaviar, Kraut Graupen, Rote Bete, Fichte, geräucherter Schmand, Kaviar |
 |
Latin Fire Spitzkohl, Salsa Roja, Zucchini, Haselnuss |
 |
Latin Fire Coxinhas, Niederbayerisches Landhuhn, Ancho Chilli, Alpenkräuter |
 |
Latin Fire Buchweizen Quesadillas, Isarbazi, Grüne Tomate, Kakaobohne |
 |
Ausflug in die Sammlung - u. a. mit dem Originalauto von Mr. Bean |
 |
Ausflug in die Sammlung - Sportwagen-Ecke |
 |
Ausflug in die Sammlung - hier: Oldtimer |
 |
Bei der Rückkehr wurden wir mit frisch gezapftem Bier aus diesem wunderschönen Auto überrascht. |
 |
Ireneo empfing uns herzlich mit einem kleinen Bier |
 |
Jens und Kollege beim Anrichten des nächsten Gangs |
 |
Jens erklärt die Gerichte am Tisch |
 |
Nomadic Earth Pilau aus Perl-Emmer, Chai, Kalbszunge, Stängelsalat |
 |
Nomadic Earth Milchlamm vom Gutshof Polting, Bärlauch, Cape Malay Curry Ackerbohnen, Chapati, Zwiebel, Berner Rose |
 |
Vorbereitungen für das Dessert |
 |
Bushland Essence Iced Tea, Bergamotte, Hagebutte Pavlova, Malz, Zitronenmelisse, Haselnuss, Lavendelhonig |
 |
Bushland Essence Walnuss, Blaumohn, Fingerlime |
 |
Pralinen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.