Donnerstag, 24. April 2025

fine dining in München: Lukas Gietl im Obers

Auf das Tschecherl folgt das Obers und somit hat Jürgen Wolfsgruber nun sein drittes Restaurant in München. Erstmals hat er die Maxvorstadt verlassen und erobert nun den Stadtteil Gern. In mitten einer typischen, alten Münchner Villen-Siedlung liegt das neue Restaurant. Im Sommer kann man auch draußen, in dem kleinen Garten sitzen.

Im Inneren erwarten den Gast ein modernes, aber trotzdem gemütliches Ambiente. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Dazu trägt natürlich ganz besonders die Küche von Lukas Gietl bei. Der Südtiroler hat lange im Team von Bobby Bräuer im Restaurant Esszimmer (2 Michelin-Sterne) gekocht.

Im Obers bietet er den Gästen nun eine bodenständige Küche, in einer sehr feinen Form an. Die Gerichte sind, so wie bei Jürgen Wolfsgruber immer, österreichisch geprägt und Lukas bringt noch den Südtiroler Einschlag dazu. Schon beim Brot gibt es einen Südtiroler Speck dazu und das Highlight sind natürlich seine handgemachten Schlutzkrapfen.

So wie im "Geschwister-Restaurant" Tschecherl gibt es natürlich auch hier das Ö-Makase. Das ist ein 5-Gang-Menü zu einem sehr fairen Preis, bei dem man sich in die Hand des Küchenchefs begibt. Das bedeutet, dass er entscheidet, was auf den Tisch kommt. Einen ersten Eindruck konnten wir uns bei unserem Besuch verschaffen und wir waren sehr angetan davon.

Es freut mich besonders, dass wir ein neues Lieblings-Restaurant haben und es bekommt auch einen Platz auf meiner Liste - Link zur Liste.

(Besuch vom 31. März 2025)





Brot und Südtiroler Speck


Gerner Bärlauch als Schaumsüppchen
Obershauberl, Flusskrebse

Passeiertaler Lachsforelle
Latschen, Bröseltopfen, Schwarzbrot

Lukas' Schlutzkrapfen
Nussbutter, Parmesan, viel Schnittlauch

 
Steinbutt aus Novigrad
Tiroler Gerste, Wurzelgemüse,  Kren

Sulmtal Gockel - Gockelklein und Brust
Morchel, Mangold, Schwarzwurzel

Sterzinger Joghurt
Hafergras, Rhabarber, Dulce de Leche

Palatschinken
Wachauer Marille und Vanilleeis




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.