Wie ich schon sehr oft beschrieben habe, gare ich die Rote Bete am liebsten im Backofen. Damit es sich lohnt schiebe ich dann schon gerne eine größere Portion in das Backrohr und verwende es für unterschiedliche Gerichte.
Es gibt also öfters Rote Bete bei uns und wer sie ebenfalls gerne isst, der findet in meiner Rezeptsammlung bestimmt jede Menge Anregungen.
Mit einer fertig gegarten Rote Bete ist fast schon die halbe Arbeit für diesen Salat erledigt. Auch die Birnen können einen Tag vorher gekocht und die Walnüsse geröstet werden. Dann braucht es nur noch das Dressing und die frittierten Kapern, um diesen ungewöhnlichen Salat fertig zu machen. Uns hat er sehr begeistert, da die unterschiedlichen Aromen eine richtige Geschmacksexplosion erzeugen. Dazu trägt natürlich auch der Crunch der Kapern und Walnüsse bei.
Es ist eine vegetarische Vorspeise, mit der man auch Gäste beeindrucken kann. In einer größeren Menge kann man es auch als Hauptspeise genießen. Wer vegetarische und fleischessende Gäste glücklich machen möchte, serviert dazu etwas Entenbrust.
für 2 Personen
Rote Bete:
4 kleinere Rote Bete (ca. 300 gr.)
Salz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
getrockneter Thymian
Rapsöl
Birnen:
2 Birnen
1/2 Limette
2 EL Zucker
Prise Salz
Topping:
2 EL Walnüsse
1 EL Kapern
Rapsöl
Dressing:
1/2 Limette
1 TL Honig
1 TL mittelscharfer Senf
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Aus Thymian, Salz, Zucker, Pfeffer und Rapsöl eine cremige Sauce rühren und die Rote Bete rundum damit einpinseln. Jede Rote Bete Knolle in ein Stück Alufolie wickeln und in eine Auflaufform legen. So für ca. 90 Minuten in den Backofen geben. Nach dem Garen herausheben, die Rote Bete auskühlen lassen und die Schale entfernen. Die Rote Bete Knollen vierteln. Die Rote Bete kann so bereits einige Tage vorher vorbereitet werden.
Die Schale der ganzen Limette fein abreiben und zur Seite stellen. Die eine Hälfte der Limette auspressen und die zweite zur Seite stellen. Die Birnen schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und die Birnenviertel nochmals halbieren. Sofort mit dem Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne rösten und danach in grobe Stücke schneiden.
Den Zucker in dieser beschichteten Pfanne mit dem restlichen Limettensaft karamellisieren lassen. Etwas Salz dazugeben. Die Birnenachtel von beiden Seiten darin kurz garen. Einen Teller mit Backpapier auslegen und die Birnen darauf auskühlen lassen.
Die Kapern in einem Sieb abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Kapern darin knusprig frittieren. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Aus dem Limettensaft der zweiten Limettenhälfte, Honig, Senf, Salz, schwarzem Pfeffer, Olivenöl und der abgeriebenen Limettenschale eine cremige Vinaigrette rühren.
Alle zubereiteten Komponenten zum Anrichten des Salats bereitstellen. Die Rote-Bete-Viertel und Birnen-Achtel auf den Tellern anrichten. Wenn noch etwas flüssiger Karamell vorhanden ist, alles damit beträufeln. Die Vinaigrette mit einem Löffel über den Salat geben und mit Walnüssen und Kapern bestreuen. Sofort servieren.
Eine Inspiration aus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.