Dieses Spargelgericht hat mich neugierig gemacht und im Resultat sehr überrascht. Ich muss vorausschicken, dass ich anfangs auch eher gedacht habe, es ist wie eine Art Suppe. Das ist es nicht, es ist eher wie ein Püree, also deutlich dicker als eine Suppe.
Der eingerührte Joghurt macht es noch cremiger und etwas leichter. Besonders angenehm ist natürlich, dass man es wunderbar bereits einen Tag vorher zubereiten kann.
Das Originalrezept stammt aus dem Kochbuch "Greenbox" von Tim Mälzer. Da es ein vegetarisches Kochbuch ist, wird es mit Wasser gekocht. Ich hatte noch einen kleinen Rest Hühnerbrühe im Kühlschrank und die ist mir geschmacklich lieber, als reines Wasser. Wer es vegetarisch kochen möchte, dem würde ich empfehlen, die Spargelschalen vorher auszukochen und diesen Fond dann zu verwenden.
Es schmeckt alleine sehr gut, ich kann mir aber auch vorstellen, es mit Geflügel oder Fisch zu kombinieren.
Wer sich für weitere schöne Spargelrezepte interessiert, findet hier eine große Sammlung - Link.
für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptgericht
500 gr. weißen Spargel
150 gr. Kartoffeln
Salz
Zucker
4 EL Butter
ca. 200 ml Hühnerbrühe
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 Bund Schnittlauch
150 gr. Joghurt
Den Spargel schälen und in breite Ringe schneiden. Die Spitzen, je nach Grüße längs vierteln oder halbieren. Beides getrennt in einen Topf geben und mit Salz und Zucker marinieren. Mindestens eine Stunde stehen lassen, bis der Spargel Wasser gezogen hat.
Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und zu den Spargelringen geben. Zusammen mit 3 EL Butter glasig dünsten. Knapp mit Hühnerbrühe bedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze offen ca. 20 Minuten kochen lassen.
In einen Mixer geben und sehr fein pürieren. Falls notwendig, durch ein Sieb streichen und mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen und für rund 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Vor dem Servieren die Spargelspitzen in einem EL Butter goldgelb braten. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und den Joghurt cremig rühren.
Den Joghurt unter die kalte Spargelsuppe ziehen (etwas Joghurt für die Deko zurückbehalten) und in Tellern anrichten, mit Joghurt und den Spargelspitzen garnieren und Schnittlauch bestreuen.
Eine Inspiration aus:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Was passiert, wenn Du hier einen Kommentar hinterlässt?
1. Ich freue mich darüber.
2. Ich versuche ihn in den nächsten Tagen zu beantworten.
3. Dein Kommentar und Dein Kontakt wird gespeichert. Das ist ein Standard von Blogger, dem Tool, das ich nutze, um diesen Blog zu schreiben.
4. Ich mache sonst nichts. Die Kommentare stehen einfach so unter dem Blog-Beitrag.
5. Wenn Du das nicht willst, nimm' einfach die Finger von der Tastatur.
6. Ich verkaufe keine Daten, ich mache keine Auswertungen damit und ich lösche nichts. Ich lebe ein ganz normales Leben und habe Freude am Kochen und am Teilen meiner Erfahrungen. Für alles andere habe ich keine Zeit, keine Nerven und keine Erfahrung.